Fortbildung: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für ehrenamtliche Vereine und Initiativen
Fortbildung: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für ehrenamtliche Vereine und Initiativen
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Kommunale Integrationszentrum Rhein-Sieg-Kreis bietet im Rahmen der Qualifizierungsreihe „Professionalisierung des Ehrenamtes in der Integrationsarbeit“ eine kostenlose Fortbildung an zum Thema:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für ehrenamtliche Vereine und Initiativen
Wann: Dienstag, 22. Januar 2019 von 16:00-20:00 Uhr
Wo: Katholisch-Soziales Institut, Bergstraße 26, 53721 Siegburg (auf dem Michaelsberg)
Referent: Ralf Rohrmoser-von Glasow, Redakteur – Rheinische Redaktionsgemeinschaft GmbH
Inhaltlich wird Herr Rohrmoser-von Glasow die Grundlagen für Pressemitteilungen erarbeiten, die Arbeit in den Redaktionen vorstellen, konkrete Ansprechpartner und Fallstricke und Fehler benennen, Relevanz und Zeitpunkt für Informationen an Pressevertreter analysieren.
Des Weiteren wird praktisch gearbeitet und keine Texte erstellt, die gemeinsam bearbeitet werden. In einem Exkurs werden die Funktion und die Gestaltung von Inhalten für Webseiten und Facebook-Auftritte erläutert. Darüber hinaus werden Konzeptideen für die Mitgliederwerbung vorgestellt und angeregt.
Bitte bringen Sie für die praktischen Übungen einen Notizblock, einen Stift und ein Handy zum Seminar mit.
Die Qualifizierungsreihe richtet sich hauptsächlich an Vereine, Migrantenselbstorganisationen und sonstige Helfer-Initiativen, die sich in der Integrationsarbeit im Rhein-Sieg-Kreis engagieren, kann jedoch bei Bedarf auch von weiteren interessierten Personen besucht werden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Das Seminar ist kostenlos.
Kontakt und Anmeldung:
Maria Zacharioudaki
Kommunales Integrationszentrum Rhein-Sieg-Kreis
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Telefon: 02241 /13-3180
Telefax: 02241 / 13-43980
weitere Artikel
Integrationspreis des Integrationsrates der Stadt Bonn 2019: Vorschläge und Bewerbungen Sehr geehrte Damen und Herren, zum elften Mal schreibt der Integrationsrat der Bundesstadt Bonn seinen Integrationspreis […]
"Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt als Scharnier von Teilhabe" Am 12. Juni 2019 nahm Dr. Philip Gondecki, Projektleiter des MIGRApolis House of Resources Bonn (HoR BN), an […]
Förderprogramm: Der Jugend eine Chance – im soziokulturellen Bereich Ein zusätzliches Förderprogramm des Bonner Vereins Fonds Soziokultur e.V. will junge Menschen dabei unterstützen, erste persönliche Erfahrungen […]